Anleitung zum Konfigurator

Planung und Erstellung einer Schließanlage

Die Planung und Erstellung einer Schließanlage ist ein komplexer Prozess.

Grundlage für die Herstellung ist immer ein Schließplan. In ihm werden die Schließberechtigungen (wo, welcher Schlüssel schließen darf) festgelegt. Für die einzelnen Türen, Tore, Briefkästen, Gitter, Fenster u.a. werden Schließzylinder in verschiedenen Varianten und Abmessungen benötigt. Dies sind im Wesentlichen: Doppel-, Drehknauf-, und Halbzylinder, Hebelzylinder für Briefkästen, Vorhang- und Zusatzschlösser. Jeder Hersteller hat sein eigenes System für die Planung, Handhabung und Konfiguration der zu produzierenden Anlagen. Viele Details müssen beachtet werden, um ein reibungsloses Zusammenspiel aller Komponenten zu ermöglichen.

Ein direkter Vergleich der am Markt befindlichen Schließsysteme ist nur schwer möglich.

Ein Schließsystem hat in den Standardausführung Vorteile, aber an anderer Stelle keine Lösung für eine besondere Anforderung. So können zum Beispiel nicht alle Längen für Doppelzylinder realisiert werden, da es die Art der Konstruktion und die Sicherheitsmerkmale des Systems es nicht zulassen. Andere Schließsysteme haben wieder an anderer Stelle ihre konstruktiven Grenzen. Schon aus diesem Grund liegt es auf der Hand, möglichst mehrere Angebote und Lösungsvarianten angeboten zu bekommen. In der Praxis hat aber jeder Schlüsseldienst nur eine begrenzte Anzahl verfügbarer Schließsysteme, auf die er spezialisiert und wegen der Abnahmemengen der Komponenten und Einzelteile festgelegt ist.

In 3 Schritten und wenig Zeitaufwand zur Schließanlage

Mit unserem Schließanlagen-Konfigurator erstellen Sie in nur 3 Schritten und mit wenigen Minuten Zeitaufwand (abhängig von der gewünschten Anlagengröße) Schließanlagen bis zu einer Größe von 185 Zylindern und 150 verschiedenen Schlüsseln (mehr auf Anfrage möglich).

Zur optimalen Darstellung der Lösungsmöglichkeiten und Herstellerpreise wird Ihre erstellte Schließanlagenmatrix analysiert und mit den verschiedenen Schließanlagenarten abgeglichen. Im Ergebnis wird die von Ihnen erstellte Anlage den allgemein möglichen Schließanlagenarten zugeordnet. Alle verwendeten Schlüssel werden gemäß der Schließanlagenart, Ihrer Funktion eingeordnet. Durch die ordnungsgemäße Erkennung dieser Parameter ist es möglich, die Erzeugerpreise der jeweiligen Systeme und Hersteller ohne große Risikoaufschläge abzubilden.

Schließanlagen KonfiguratorSchließanlagen Konfigurator

Komplette Übersicht aller verfügbaren Systeme

Nach einmaliger Eingabe aller notwendigen Eckdaten erhalten sie für über 25 verschiedene Schließsysteme namhafter europäischer Hersteller die entsprechenden Angebote. Sicher wird auch für Sie das richtige Schließsystem vorhanden sein.

Einstellmöglichkeiten je nach Schließsystem

Für jedes Schließsystem werden detailliert alle Angaben zu Zylinder und Schlüssel gemacht. Unser Konfigurator zeigt Ihnen im darauffolgenden Schritt die möglichen Einstellungen.

  • verschiedene Zylinderarten
  • Zylinderfärbung
  • Aufbohrschutz
  • Not- und Gefahrenfunktion
  • seewasserfeste Ausführung
  • unterschiedliche Schlüsselformen
  • Schlüsselkappen, Farbpunkte, verlängerter Schlüsselhals
  • und vieles mehr

Sicherheit durch Sicherungskarte

Wir liefern alle Schließanlagen nur mit Sicherungskarte von namhaften Markenherstellern. Bei Nachbestellungen kann eine Übersendung der Sicherungskarte notwendig sein (abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Hersteller).

Speicherung der Eingaben für 4 Wochen zur Weiterverarbeitung

Nach Anmeldung (nur Registrierung ohne Adresse!) in unserem Konfigurator-System, haben Sie die Möglichkeit Ihre begonnenen Schließpläne über 4 Wochen zu speichern. Beachten Sie bitte, dass nach der Registrierung der erstellte Schließplan selbst gespeichert werden muss. Dies geschieht nicht automatisch mit der Anmeldung im System! Durch die Speicherung erhalten Sie die Gelegenheit, noch benötigte Daten und Informationen zu beschaffen, um sie dann ohne Neuerstellung Ihres Schließplanes einzupflegen zu können.

Verwaltung mehrerer Anlagen parallel

In der Praxis zeigt sich die Notwendigkeit, mehrere Anlagen gleichzeitig im System verwalten zu können. Die Gründe dafür können unterschiedlicher Natur sein. Jede Variante oder Anlage wird unter einem anderen, von ihnen zu vergebenen Namen abgelegt. Dieser wird Ihnen nach Anmeldung im Konfigurator-System im Benutzermenü angezeigt.

Lieferzeiten für Schließzylinder und Schließanlagen

Wir bieten Ihnen Schließsysteme als Werksfertigung und Eigenprofile an. Sie erhalten zu jedem Schließsystem eine Sicherungskarte. Bei Werksfertigungen können Sie mit dieser bei dem Händler Ihrer Wahl nachbestellen.

Die Lieferzeiten sind je nach Hersteller unterschiedlich und können auch je nach Auftragslage schwanken.
Bei Sonderfertigungen und besonderen Wünschen (z.B. unterschiedliche Zylinderfarben, besondere Ausführung) kann es zu verlängerten Lieferzeiten kommen.

Sobald die Ware bei uns eintrifft, wird diese auch in der Regel am gleichen Werktag versendet. Sie erhalten eine E-Mail als Mitteilung über den Versand.
Der Versand erfolgt in der Regel über DHL als Paketversand (auch bei einzelnen Schlüsselbestellungen). Bei Bedarf erhalten Sie die entsprechende Tracking-Nummer. Eine automatische Übermittlung erfolgt derzeit noch nicht.

Bitte beachten sie bei der Zahlungsart „Vorkasse“, dass unsere Bestellung an den Hersteller erst versendet wird, wenn der Zahlungseingang bei uns erfolgt ist.

Voraussetzungen für die erfolgreiche Planung

Für die effiziente Erstellung Ihrer Schließanlage müssen einige wenige Voraussetzungen erfüllt werden:

1. Alle Türen (Behältnisse) erfassen und entsprechend bezeichnen

2. Schließberechtigungen festlegen

3. erforderliche Längen für Schließzylinder abklären

4. notwendige Stückzahlen für Schlüssel und Zylinder festlegen

1. Türen bezeichnen

Sie können die Bezeichnungen der Türen selbst festlegen und im entsprechenden Feld eintragen: z.B. Haustür, Wohnung 1, Wohnung 2, Keller, Heizungsraum, Garage Mieter, eigene Garage, Boden uvm.

2. Schließberechtigungen festlegen

Festlegen, wer welche Tür aufschließen darf. Klingt einfach, muss aber trotzdem richtig durchdacht werden. Im Nachgang sind Änderungen oft nicht möglich bzw. mit dem Austausch vorhandener Zylinder verbunden. Eventuelle spätere Zylinder und Schlüssel können auch vorgeplant werden.

3. Längen für Schließzylinder

Mittels der von uns speziell entwickelten Zylinder-Messlehre ist das problemlose Ausmessen Ihrer Schließzylinder ein Kinderspiel.

Eine detaillierte Beschreibung zur Messlehre finden Sie unter Hilfe / Messlehre.

Bitte beachten Sie:
Beispiel Zylinderlänge: 35 / 45 mm
Das erste Maß (35 mm) ist das Maß für die Außenseite des Zylinders. Das letzte Maß (45 mm) steht für die Innenseite.
Auch für alle anderen Zylinder (außer Doppel- und Halbzylinder) wie Vorhängeschloss und Briefkastenzylinder sind die erforderlichen Maße festzulegen.
z.B. Vorhängeschloss - Bügel: 8 mm Durchmesser und 25 mm Bügelhöhe

4. Stückzahlen für Schlüssel und Zylinder

Schlüssel sollten nicht auf "Lager" gelegt werden, sondern in der erforderlichen Anzahl bestellt werden. Bei Verlust eines Schlüssels würden auch die gleichen Duplikate wertlos werden!

Anlagenart

Je nach Anforderung unterscheidet man verschiedene Schließanlagen Arten.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Schließanlagenarten erhalten Sie auch in unserem Lexikon.

Zentral-SchließanlageZentral-Schließanlage

Zentral-Schließanlage

Schließanlagen dieser Art werden für kleine Wohnobjekte eingesetzt. Die Zentralschließung für die Haustür und alle allgemein zugänglichen Räume können mit jedem Schlüssel geschlossen werden.

Hauptschlüssel-SchließanlageHauptschlüssel-Schließanlage

Hauptschlüssel-Schließanlage

Schließanlagen dieser Art werden für Mehrfamilienhäuser, Läden, Schulen u.a. eingesetzt. Ein Hauptschlüssel schließt alle Wohnungen (für Notfalleinsatz) und alle anderen Schlüssel öffnen nur Ihre Wohnung selbst.

Generalhauptschlüssel-SchließanlageGeneralhauptschlüssel-Schließanlage

Generalhauptschlüssel-Schließanlage

Schließanlagen dieser Art kommen für größere Objekte, wie Verwaltungsgebäude, Industrie- und Handwerksbetriebe, Bildungseinrichtungen u.a. zum Einsatz. Die Generalhauptschlüsselanlage ist aufgeteilt in einzelne Gruppen und Untergruppen. Damit die vorgesehene Funktion der Anlage optimal ausgeführt werden kann, ist eine gute Vorbereitung mit einem sauberen Organisationsschema (Schließkonzept) notwendig. Sinn der Schließanlage ist es, die einzelnen Verantwortungsbereiche klar und deutlich abzugrenzen.

Schritt 1 - Schließplan erstellen

sullus Schließanlagen Konfigurator - Schliessplansullus Schließanlagen Konfigurator - Schliessplan

1. Türbezeichnungen eintragen

Unter "Türbezeichnung" können Sie alle Bezeichnungen für Türen, Tore, Briefkästen oder ähnliches im Schließplan eintragen. Dies erleichtert Ihnen später die Zuordnung der Schließzylinder beim Einbau und die Verwaltung der Schließanlage.

2. Schließzylinder: Ausführungen und Längen

Im Feld "Zylindertyp" bitte die notwendige Zylinderart im Dropdown-Menü einstellen (Doppel, Knauf,- Halbzylinder, Vorhangschloss, Briefkastenzylinder oder Außenzylinder).

In den Feldern Zylinderlänge "außen" und "innen" sind die gemessenen Maße einzutragen (immer von Lochmitte der Befestigungsschraube messen!!!). Unser System akzeptiert Werte von 25 - 81 mm. Diese werden bei der Berechnung den konstruktiven Längenvorgaben der jeweiligen Hersteller zugeordnet.

3. Schließplan-Matrix

In der Matrix erteilen Sie für jeden Schlüssel die Schließberechtigung für den jeweiligen Zylinder durch ein Kreuz. Die Schlüssel werden im Plan mit S.1 bis S.15 bezeichnet. Jede Spalte kennzeichnet einen Schlüssel.
Soll ein Schlüssel eine Schließberechtigung für einen Zylinder erhalten, setzen Sie in der Zeile des Zylinders, der geschlossen werden soll, ein Kreuz. Funktionell gleiche Schlüssel oder Zylinder, werden vom System zu einer Position zusammengefasst.

Einstellungen

Sie können über die Einstellmöglichkeiten an jedem Zylinder oder Schlüssel auch alle Schließberechtigungen mit einem Klick festlegen sowie einen Schlüssel/Zylinder davor/danach einfügen, zurücksetzen oder löschen.

Unser Beispiel - Punkt 3 = S.03 = Schlüssel 3

Die gekennzeichnete Spalte des Schlüssel S.03 kann folgende Zylinder öffnen:
Pos. 1 - Hüttentür
Pos. 3 - Vorratskammer
Pos. 4 - Theke
Pos. 5 - Gastraum
Die zu liefernde Anzahl beträgt 4 Schlüssel.

4. Anzahl für Zylinder und Schlüssel

Zylinder deren Funktion und Abmessungen gleich sind, können zusammengefasst werden. Dafür ist in der jeweiligen Spalte die notwendige Stückzahl einzugeben.

Zylinder planen

Positionen (Türen etc.), die noch nicht konkret bestimmt werden können, tragen Sie bitte mit der Anzahl "0" ein. Damit werden die Codierungen für diese Positionen von den Herstellern gleich mit berechnet. Somit ist dann eine problemlose Nachbestellung möglich.

Schlüssel Anzahl

In den Spalten der jeweiligen Schlüssel sind die notwendigen Stückzahlen einzutragen. Es werden nur die eingetragenen Schlüsselzahlen geliefert! Bitte beachten Sie, dass eine Lagerung von Mehrschlüsseln, welche nicht gebraucht werden, ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.

Schlüssel für Einzel- und Gleichschließungen

Bei Einzel- oder Gleichschließungen (es gibt nur eine Sorte Schlüssel für den einen bzw. für alle Zylinder), werden die vom Hersteller vorgesehenen Schlüssel auf Wunsch in der vollen Anzahl oder auch mehr geliefert.

Eigenschlüssel

Es gibt Systeme bei denen Eigenschlüssel (Schlüssel schließt nur diese eine Schließungsnummer) gratis geliefert werden können. Die Anzahl der kostenfreien Schlüssel wird zum jeweiligen System angezeigt. Das Risiko dabei stellen die ungenutzten Schlüssel dar. Aus diesem Grund haben wir unsere Preise für Schließzylinder grundsätzlich ohne zugehörige Schlüssel kalkuliert. Sie haben somit die Möglichkeit, nur die benötigten Schlüssel zu bestellen. Nicht benötigte und nicht gelieferte Schlüssel werden im Gesamtpreis nicht gutgeschrieben.

Wenn Sie Eigenschlüssel benötigen oder auch eventuell später benötigen könnten, dann müssen Sie diese Schlüssel im Schließplan eintragen. Die Schlüssel, die jetzt noch nicht benötigt werden, können im Plan mit "0" angegeben werden. Damit wird sichergestellt, dass die vorgesehenen Schlüssel dann auch im Nachgang ohne Probleme durch die Hersteller geliefert werden können.

Praxis - Beispiel:

Bei einem Eigenheim mit 8 Türen, die alle mit einem Schlüssel geschlossen werden sollen, würden dann 24 Schlüssel zur Auslieferung kommen. Wenn aber nur 4 Personen Schlüssel benötigen, stellen die gelieferten, aber nicht benutzten 20 Mehrschlüssel ein enormes Sicherheitsrisiko dar.

5. Vorlagen / Express

Vorlagen

Nutzen Sie auch unsere Vorlagen für verschiedene Schließpläne und passen Sie diese nach Ihren Wünschen an.

Informationen zum Express

Hier finden Sie alle Informationen und Bedinungen für Express Schließanlagen.

Schritt 2 - System auswählen

sullus Schließanlagen Konfigurator - System Auswahlsullus Schließanlagen Konfigurator - System Auswahl

Sie erhalten die Auflistung aller möglichen Schließsysteme, die für Ihren erstellten Schließplan relevant sind.

Die Systeme können sich je Schließungsart (Einzel- und Gleichschließung / Z-, HS- oder GHS-Anlage) unterscheiden. Manche Systeme werden nur für eine bestimmte Schließungsart angeboten. Ebenfalls werden nur Systeme angezeigt, für die die gewählten Zylinderarten vorhanden sind.

Damit erreichen wir, dass Sie sich nur mit den Schließsystemen auseinandersetzen müssen, die für Ihre Vorgaben geeignet sind.

Bitte beachten Sie:

Auch bei Angaben der Zylinderlänge „außen“ kleiner als 30 mm werden einige Systeme ausgeblendet. Das ist zum Beispiel beim EVVA MCS aufgrund der Bauart gegeben.

1. Filter

Zur weiteren Eingrenzung der vorhandenen Schließsysteme können Sie die Filteroptionen nutzen. Ebenso können Sie nach bestimmten Hersteller filtern.

Es gibt jedoch Schlüssel- oder Zylinderarten, für die dieser Filter nicht relevant ist - z.B. EVVA MCS - der Schlüssel ist kein Wende- oder Zackenschlüssel.

Unser Beispiel:

Filter: Schließsysteme mit Zackenschlüssel, alle Hersteller

2. Sortierung

Sortieren Sie hier nach Hersteller und Preis.

3. System-Informationen

Über „mehr Details“ erhalten Sie zusätzliche Informationen über grundlegende Merkmale der gezeigten Systeme. Alle Systeme haben Ihre herstellerspezifischen Eigenheiten und Vorzüge. Jedes Schließsystem hat seine Existenzberechtigung und sollte nicht nur über den Preis ausgewählt werden.

4. Detaillierte Auflistung aller Zylinder und Schlüssel

Über den Button "Parameter einstellen" kommen Sie zu weiteren Einstellmöglichkeiten Ihres gewählten Schließsystems. Wenn Sie im 3. Schritt Einstellungen vorgenommen haben, erscheint hier das Wort „konfiguriert“.

Schritt 3 - Parameter einstellen - Bestellen

sullus Schließanlagen Konfigurator - Parameter einstellen für Zylindersullus Schließanlagen Konfigurator - Parameter einstellen für Zylinder

Parameter einstellen für Zylinder und Schlüssel

Einstellung der Zylinderlängen sowie Zusatzoptionen

Bei der Einstellung von Zylinderlängen sind einige Abhängigkeiten, je Schließsystem, zu berücksichtigen.
So kann es sein, dass ein bestimmter Bohrschutz oder die Not- und Gefahrenfunktion erst ab einer herstellerspezifischen Länge möglich ist. Ebenso sind Abhängigkeiten zwischen Not- und Gefahrenfunktion und Freilaufeigenschaften der Zylinder zu berücksichtigen.

Deshalb haben wir in unserem Schließanlagen-Konfigurator für eine einfache Einstellung der Zylinderparameter, eine aufwendige Logik zur Ausfilterung von Abhängigkeiten der einzelnen Schließsysteme entwickelt.
Hier gilt es, einfach in den Abhängigkeiten zu probieren, bis Sie den gewünschten Erfolg für Ihren Schließzylinder haben. Denn liefern können wir nur einen Schließzylinder, den der Hersteller auch produzieren kann. Über die Informationsfenster finden Sie eine genaue Beschreibung.

1. Einstellung der Längen

Es werden die aus dem 1. Schritt vorgegebenen Längen an das gewählte Schließsystem angepasst. Wenn bestimmte Wünsche in der gewählten Länge nicht realisierbar sind, kann hier eine Nacheinstellung vorgenommen werden.
Zuerst wird dazu die Außenlänge gewählt, danach kann die dazu mögliche Innenlänge eingestellt werden.

2. Einstellung der Zylinderoptionen

Je nach Hersteller und System können Sie hier die wichtigsten Optionen über die Auswahlfelder einstellen. In der Regel sind aber einige Abhängigkeiten gegeben. Unser System stellt nur relevante Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.

3. Weiterführende Informationen

Über die Informations-Buttons erhalten Sie zu jeder einstellbaren Option eine Beschreibung.

4. Änderung der Zylinderart

Sie haben im 1. Schritt die falsche Zylinderart gewählt? Kein Problem, hier können Sie diese anpassen.

5. Stückzahl für Zylinder

In der Spalte „Stück“ können Sie die von Schritt 1 übernommene Stückzahl nochmals an Ihre Anforderungen anpassen.

sullus Schließanlagen Konfigurator - Parameter einstellen für Schlüsselsullus Schließanlagen Konfigurator - Parameter einstellen für Schlüssel

6. Schlüsselausführung und -anzahl

Sie brauchen eine Schlüsselnummer in unterschiedlicher Ausführungen? Zur Realisierung können Sie je nach Hersteller und System hier für verschiedene Schlüsselausführungen auch unterschiedliche Stückzahlen festlegen. Passend zu den unterschiedlichen Schlüsselausführungen werden u.a. Farbkappen bzw. Farbpins angeboten.

7. Schlüsselstückzahl

Im 1. Schritt haben Sie eine Schlüsselstückzahl pro Schlüssel-Nummer eingestellt. Durch Hinzufügen anderer Schlüsselausführungen erhöht sich aber die Gesamtstückzahl für diese Position. Deshalb ist zum Abgleich der Gesamtstückzahl pro Schlüssel-Nummer, die Stückzahl für jede Ausführung separat einstellbar.

8. Zurück zur Systemübersicht

Nach Einstellung aller Parameter für das Schließsystem können Sie wieder zur System-Auswahl (2. Schritt) zurückkehren. Die Einstellungen des Systems werden automatisch gespeichert und im 2. Schritt mit „konfiguriert“ markiert.

Wichtiger Hinweis

Auch eine Erweiterung für zusätzliche, vergessene Positionen für Zylinder und Schlüssel ist möglich. Allerdings werden in diesem Fall, die hier bereits vorgenommenen Einstellungen verworfen. Nach Rückkehr zum 1. Schritt muss das System Ihre geänderte Anlage leider komplett neu durchrechnen und alle Schließanlageneinstellungen neu bewerten.

Nachbestellung für Schließanlagen

Für alle in unserem Konfigurator eingepflegten Schließsysteme können Sie bequem Nachbestellungen für Schlüssel und Schließzylinder vornehmen. Neue Schließungen von Zylindern und Berechtigungen für Schlüssel müssen von uns beim Hersteller angefragt werden.

1. Allgemeine Informationen

Nach getätigter Erstbestellung in unserem System besteht die Möglichkeit, weitere Zylinder und Schlüssel über unser System zu bestellen. Nachbestellungen zu bestehenden Positionen sind zwar technisch in der Regel immer möglich, doch sind dabei viele Details zu beachten. Eine automatisierte Bearbeitung ist nur zum Teil realisierbar, da viele Besonderheiten je Hersteller und Schließsystem zu beachten sind.

Erweiterungen

Bei einer Erweiterung handelt es sich um Zylinder oder Schlüssel, die aktuell in Ihrer Schließanlage nicht existieren.
Diese Positionen müssen immer beim Hersteller angefragt werden und dieser prüft, inwiefern die gewünschte Erweiterung im Nachgang machbar ist.

Da es sich hierbei um eine individuelle Anfrage handelt, bitten wir Sie diese direkt per E-Mail anzufragen:

E-Mail: info@schliessanlage.de

Folgende Dokumente und Angaben werden benötigt:

  • Kopie der Sicherungskarte
  • wichtiger Hinweis: die Sicherungskarte wird im Original benötigt für die Hersteller: BKS, DOM, IKON (ASSA ABLOY)
  • Kopie vom Schließplan
  • Angaben zu Zylinder / Schlüssel: welche Positionen werden benötigt und in welcher Ausführung (Zylindertyp, Zylinderlänge, gewünschte Zusatzoptionen)
  • Aus Ihrer Anfrage muss eindeutig hervorgehen, welche Schließberechtigung die neuen Zylinder erhalten sollen und welche Positionen die neuen Schlüssel schließen dürfen.

Wir leiten diese Anfrage schnellstmöglich an den entsprechenden Hersteller zur Prüfung der Machbarkeit weiter.

Preise

Zylinder und Schlüssel können in der Nachbestellung gegenüber der Erstbestellung erhöhte Preise haben. Dies hängt von den Vorgaben der jeweiligen Hersteller ab. Hierauf haben wir keinerlei Einfluss.

Für Zylinder aus einer Schließanlage (keine Einzel- oder Gleichschließung) erhalten Sie in einer begrenzten Zeit (in der Regel 3 Monate nach Auftragserteilung) gleiche oder leicht erhöhte Preise bei Nachbestellungen. Danach erhalten Sie dann die allgemein üblichen Nachbestellpreise für Zylinder und Schlüssel.
Für Einzel- und Gleichschließungen wird dies von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt.
Die Nachbestellpreise für Schlüssel erhöhen sich sofort mit Auslieferung der Anlage entsprechend den Preisvorgaben der jeweiligen Hersteller!

Wir pflegen diese Preise unter Ausnutzung unserer Rabatte zu den bestmöglichen Konditionen ein.

Die anfallenden Service-Pauschalen bei Nachbestellungen werden separat ausgewiesen und nicht in den Artikelpreis eingerechnet!

2. Nachbestellung zu einem von sullus bezogenen Schließsystem

Loggen Sie sich mit ihren hinterlegten Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) im Konfigurator oder Shop ein. Nach einem Klick gelangen Sie in das Nachbestell-Menü. Hier können sie aus Ihren bisherigen Bestellungen in unserem Shop die richtige Ursprungsbestellung wählen. Mit der Auswahl der Ursprungsbestellung werden alle zur Verfügung stehenden Anlagendaten in die Bestellfelder des Nachbestellprozesses übergeben.
In die Eingabefelder der Position bzw. Schließung für Zylinder und Schlüssel muss die Nummer aus dem Schließplan des Herstellers eingetragen werden. Der bei uns erstellte Plan hat hier keine Gültigkeit mehr.
Nutzen Sie bei Fragen bitte auch unsere Informationsfelder in der Bestellabwicklung.

3. Nachbestellung zu einem Schließsystem, über Fremdanbieter bezogen

Wir können nur Nachbestellungen für Systeme ausführen, welche bei uns hinterlegt sind. Für andere Systeme können wir leider keine Nachbestellungen ausführen. Das trifft auch auf sogenannte Eigenprofile (Schließanlagen im Eigenprofil) zu. Hier kann nur über den Schlüsseldienst des Eigenprofiles bestellt werden.

4. Nachbestellvorgang

Der Nachbestellvorgang in unserem System wird in 3 Schritten ausgeführt:

Schritt 1

Übergabe der Angaben zur Anlagenkennzeichnung für die Bestellung.

  • Hersteller
  • Anlagennummer
  • Anlagenart
  • System
  • Lieferdatum

Bei über uns bezogene Schließanlagen, wird dieser Schritt nach dem Einloggen automatisch ausgeführt.

Schritt 2

Wählen Sie zunächst, welche Produkte sie nachbestellen möchten.
Tragen Sie dann bitte die Schließungs- bzw. Schlüsselnummer im vorgesehenen Feld ein. Nun können Zylinder oder Schlüssel in Stückzahl und Ausführung konfiguriert werden.

Sie können weitere Zylinder oder Schlüssel hinzufügen oder aber auch einzelne Positionen löschen. Nähere Informationen zu den einzelnen Positionen finden sie unter den Informations-Buttons.

Um sicher zu gehen, dass die Bestellung auch wirklich beim Hersteller zu den angezeigten Konfigurationen und Preisen realisierbar ist, kann der Vorgang vorerst noch nicht vollständig abgeschlossen werden. Ihr Auftrag bleibt deshalb als Bestellanfrage in unserem System. Wir prüfen nach Bestelleingang mit dem Hersteller die Liefermöglichkeit ab. Dafür benötigen wir ca. 5 Tage.

Schritt 3

Bei positiver Reaktion des Herstellers erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Bestellung. Parallel dazu schalten wir Ihre Bestellanfrage zum endgültigen Bestellabschluss frei. Sollten Änderungen in der Bestellung (Bezeichnungen, Preise, Nummern etc.) notwendig sein, informieren wir Sie über den weiteren notwendigen Ablauf. Nach Freischaltung Ihrer Bestellanfrage, können Sie Ihre Bestellung in den Warenkorb legen und den Vorgang über das Shopsystem abschließen.