Aufbohrschutz ABUS

Bohrschutz- Varianten / ABUS Pfaffenhain-Klassifikationen

Einsatzgebiet / Anwendung

  • Türen, welche einen besonderen Schutz bedürfen
ABUS Standard Bohrschutz BS01ABUS Standard Bohrschutz BS01

Erhöhter Bohrschutz BS01 (Standard)

Der Bohrschutz ergibt sich durch den Einsatz von zwei zusätzlichen gehärteten Stahlstiften (das erste und dritte Stift-Paar) im Zylinderkern und Gehäuse je Seite (bei Doppelzylindern generell beidseitig). Damit wird die Angriffswiderstandsklasse 2 nach EN 1303 erreicht und es werden gewaltsame Öffnungsversuche erschwert.


ABUS Bravus

Erhöhter Bohrschutz mit Zertifikat SKG***

Das Zertifikat SKG*** ergibt sich durch den Einsatz von vier gehärteten Stahlstiften und einer stirnseitigen Bohrschutzplatte im Gehäuse, sowie zusätzlich vier gehärtete Stahlstifte, zwei stirnseitig eingesetzte Bohrschutzkugeln und einer weiteren Bohrschutzbrücke je Schließseite im Zylinderkern. Dieses Zertifikat ist bei besonderen Anforderungen an den Angriffswiderstand der Zylinder eingesetzt.

ABUS Zertifikat SKGABUS Zertifikat SKG
ABUS Zertifikat SKGABUS Zertifikat SKG

ABUS Vitess

Erhöhter Bohrschutz mit Zertifikat SKG***

Das Zertifikat SKG*** ergibt sich durch den Einsatz von vier gehärteten Stahlstiften im Gehäuse, sowie zusätzlich vier gehärtete Stahlstifte je Schließseite im Zylinderkern. Dieses Zertifikat ist bei besonderen Anforderungen an den Angriffswiderstand der Zylinder eingesetzt.

ABUS Zertifikat SKGABUS Zertifikat SKG
ABUS Zertifikat SKGABUS Zertifikat SKG