Die Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Indem Sie die Website weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen.
Angriffswiderstand
Der Angriffswiderstand nach DIN EN 1303 (8. Klasse) gibt an, wie beständig ein Schließzylinder gegen Aufbohren und Kernziehen als Angriffsvariante ist.
DIN EN 1303
- 1. Stelle - Gebrauchsklasse (1 Klasse möglich)
- 2. Stelle - Dauerhaftigkeit (3 Klassen möglich)
- 3. Stelle - Türmaße (keine Klassifizierung)
- 4. Stelle - Feuerwiderstand (2 Klassen möglich)
- 5. Stelle - Betriebssicherheit (1 Klasse möglich)
- 6. Stelle - Korrosionsbeständigkeit und Temperatur (4 Klassen möglich)
- 7. Stelle - Verschlusssicherheit (6 Klassen möglich)
- 8. Stelle - Angriffswiderstand (3 Klassen möglich)
Die Zylinder werden dabei in die Klassen 0 bis 2 eingestuft. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Prüfinstitut.
Der Angriffswiderstand besteht aus einer Kombination von mehreren Anforderungen.
Angriffswiderstand
besteht aus einer Kombination von mehreren Anforderungen
- AD in min = Aufbohrdauer in Minuten
- GD-ZK in kN = Gesamtdauer gegen Zugkraft in kN
- ZK in kN = Zugkraft in kN
Kl.
AD in min
GD-ZK in kN
ZK in kN
0
-
-
-
1
3
5
15
2
5
10
15